Kleintettau - Die Delegation aus Brasilien ist nach Deutschland gereist, um ihre heimischen Produkte auf der "Biofach" in Nürnberg, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, zu präsentieren. Das Ministerium für Agrarentwicklung in Brasilien, in Zusammenarbeit mit der Botschaft des Landes in Berlin, hat der Gruppe ein Rahmenprogramm zusammengestellt. Der Handelsreferent der brasilianischen Botschaft, Guarani de Morais, erklärt, dass die Landwirte ebenso wie die Vertreter des Ministeriums für Agrarentwicklung mehr erfahren möchten über Energieeffizienz und den Anbau von Bioprodukten sowie den Weg dieser Lebensmittel vom Produzenten bis hin zum Regal im Laden. "Dazu gehören auch Logistik und der Großhandel", sagt de Morais. Die Gruppe, die einen straffen Zeitplan hat, kommt gerade vom Biohandelshaus Dennree in Töpen. Später werden sie noch das Bioenergiedorf in Effelter besuchen. Der Geschäftsführer des Tropenhauses, Ralf Schmidt, führt die Gäste durch die Anlagen. Er erklärt, dass die Hallen mit der Abwärme aus der Glashütte geheizt werden. "Wir fangen das Regenwasser auf und züchten darin Speisefische. Mit diesem Wasser gießen wir unsere Pflanzen und haben damit zeitgleich Dünger."