In Deutschland gibt es keine herrenlosen Bäume. Darauf weist Frank Reißenweber hin. Der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands rät, auch bei verlockend vollen Bäumen Vorsicht walten zu lassen. Bevor Obst in großen Mengen gepflückt wird, sei es besser, zu fragen. "Wer Bäume am Straßenrand abernten möchte, sollte sich bei der Verwaltung erkundigen, ob es erlaubt ist", sagt er. Die meisten Bäume, die entlang von Gemeindeverbindungsstraßen wachsen, gehören der Gemeinde. Auch wenn sie im Bereich der Böschung oder am Rand zum Feld stehen. Früher vergaben Gemeinden das Recht, einen Baum abernten zu dürfen. Dieses "Verstreichen" wird jedoch kaum noch angewendet. css