Coburg - Mit dem Einzug der präsidierenden Landsmannschaft Preußen Berlin hat am Freitagnachmittag auf dem Marktplatz der 146. Pfingstkongress des Coburger Convents (CC) begonnen. Dorian Schneider, Sprecher des CC 2013/2014, erläuterte vom Rathausbalkon herab das diesjährige Motto. Es lautet "In Vielfalt vereint, der Gesellschaft zu dienen".

Es beinhalte im ersten Teil in Anlehnung an den Wahlspruch der EU ("In Vielfalt geeint") Toleranz, Weltoffenheit und ein klares Bekenntnis zu Europa. Diese Positionsbestimmung sei, vor dem Hintergrund der in den vergangenen Monaten geübten harschen Kritik an der EU, gerade jetzt gefordert. Im zweiten Teil stehe es für Gemeinschaftssinn, Nächstenliebe, Fürsorge und gesellschaftliches Engagement.

Oberbürgermeister Norbert Tessmer, der mit 3. Bürgermeister Thomas Nowak die Teilnehmer des Convents begrüßte, wünschte sich einen reibungslosen, festlich-fröhlichen Verlauf des CC, der am Dienstag mit dem Frühschoppen auf dem Marktplatz endet. Dazu lud CC-Sprecher Schneider die Coburger herzlich ein.

Norman Rönz, Pressesprecher des Coburger Convents, nahm am Freitag auch zu den für den heutigen Samstag angekündigten Protesten Stellung. Die Landsmannschaften und Turnerschaften im CC achteten das Demonstrationsrecht als "sehr hohes Gut in Deutschland". Dies könne man nicht danach beurteilen, "dass man selbst im Zentrum des Protestes steht". Allerdings werde es kritisch, wenn Protest in Gewalt umschlägt, "wenn Mützen gestohlen oder Mitglieder unserer Verbindungen in engen Gassen angegangen werden". Heinz Weiß, Vorsitzender des AHCC, ergänzte, "Demonstranten dürfen ihre Meinung haben, müssen aber auch bereit sein, andere Ansichten zu tolerieren."

Der CC erlebt erstmals seit 1998 wieder einen Mitgliederzuwachs, so Norman Rönz. Heute zählen die im Coburger Convent zusammengeschlossenen akademischen Turnerschaften und Landsmannschaften 1603 aktive Mitglieder, die Verbände Alter Herren (AHCC) 9515, die Vereinigungen Alter Herren (VACC) 104. Befürchtungen, dass die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge Studenten weniger Zeit lässt, sich in Verbindungen zu engagieren, hätten sich nicht bewahrheitet.

Der Coburger Convent wartet heuer mit zwei Besonderheiten auf. Erstmals erhält mit dem in Kolumbien geborenen Gustavo Lenis ein "Verbandsbruder" mit Migrationshintergrund den Studienpreis, und einer der beiden Preisträger des Wissenschaftspreises ist mit Ronald Scholz ein Doktor der Theologie.

Mehr zum Thema lesen Sie hier.